LogEditor

LogEditor ist die OmniPlayer-Anwendung für die Planung. Mit der Radioprogrammplanungssoftware LogEditor lassen sich Playlisten für verschiedene Radiosender oder Kanäle mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate im Voraus anlegen und bearbeiten. Programmpläne bestehen aus mehreren Komponenten:

  1. Ein Log ist eine Reihenfolge oder ein Ablauf mit einem Programmplan, den ein Radiosender über einen Zeitraum von 24 Stunden sendet.
  2. Ein Log enthält eine Reihe von Clocks.
  3. Eine Clock ist die größte Unterteilung im Protokoll. Mit Clocks können Sie das Programm nach Zeiteinheiten strukturieren. Normalerweise ist eine Clock eine Stunde lang, aber sie kann jede beliebige Länge haben, die Sie festlegen. Clocks haben in der Regel eine Start- und Endzeit, einen Namen, eine Länge und enthalten mehrere Blocks oder Events.
  4. Ein Block ist eine Unterteilung innerhalb einer Clock. Mit Blocks lassen sich beim Anlegen von Clocks Events unter einem gemeinsamen Thema oder Zweck zusammenfassen, wie z. B. Werbespots, Mitteilungen an die Hörer oder Werbeaktionen.
  5. Ein Event ist die kleinste Unterteilung in einem Log. Das kann ein beliebiges Audio-, Text- oder Makroelement sein.

 

Zeit sparen mit Programmtemplates

Ein weiteres wichtiges Konzept sind Templates: Ein Template ist eine Vorlage oder ein Modell für ein Log oder einen Break, die wiederholt verwendet werden kann, um schnell ein neues Log oder einen Break anzulegen. Das System speichert die Struktur und den Inhalt. Wenn Sie den Template aufrufen, können Sie ihn aktualisieren oder für ein bestimmtes Datum anpassen.

Im LogEditor-Fenster wählen Sie den Radiosender aus, für den Sie die Planung durchführen möchten. Dann legen Sie ein Log an, in dem Sie alle Unterteilungen von Clocks und Breaks mit den gewünschten Namen, Längen und Startzeiten angeben. Das Hinzufügen von Titeln zu den Logs in eine ihrer Unterteilungen geschieht einfach durch Drag & Drop aus dem Database Explorer in das LogEditor-Fenster. Sobald Sie einen Teil des Logs zusammengestellt haben, können die On-Air-Anwendungen, MultiPlayer oder SinglePlayer das Programm abrufen, laden und abspielen.